Wil West und Veloverkehr 27. Mai 2025

Donnerstag, 5. Juni: Politiker und Velofahrer treffen Wil West. 
Warum? Wir wollen wissen, wie weiträumig und nachhaltig Wil West gedacht und geplant Wird. Und wir merken: Dieses Projekt hat das Potential, zu einem echten Leuchtturm zu werden, der nicht zuletzt entscheidend mit dazu beiträgt, dass das Velo als schnelles Verkehrsmittel zum Arbeitsort besser erkannt wird. (vgl. Beilagen - Präsentation und Gesprächsnotizen)

Teilnehmende von Kanton und Region:

  • Peter Guler, Gesamtprojektleiter Standortentwicklung WILWEST, Geschäftsstelle Regio Wil
  • Peter Imbach, Abteilungsleiter Projekt Management Verkehr, Kantonales Tiefbauamt Thurgau
  • Raffaele Landi, Projektleiter Kanton Thurgau für WILWEST und Abteilungsleiter Planung und Verkehr, Kantonales Tiefbauamt Thurgau 

Teilnehmende von Politik und Velokreisen:

  • Christian Stricker, Präsident Vernetzung Velo Thurgau, Leiter PGV, Kantonsrat Thurgau (EVP)
  • Martin Neff, Pro Velo Wil, GLP; Andreas Schmidt, IG Velo Hinterthurgau, Vorstand VVTG; Andrea Pfister, Pro Velo Thurgau
  • Weitere Vertreter aus dem Kantonsrat Thurgau:  Kilian Imhof (Die Mitte); Cornelia Hasler-Roost Kan (FDP), Mathis Müller, Kantonsrat Thurgau (GRÜNE)

Inhalt des Treffens:
Im Zentrum des Austauschs stehen vertiefte Informationen zu den flankierenden Massnahmen für den Langsamverkehr im Zusammenhang mit dem Projekt Wil West – insbesondere im Bereich ausserhalb des direkten Projektperimeters (der sogenannten „zweiten Meile“).

Von besonderem Interesse sind:

  • die geplanten Investitionen/Massnahmen des Bundes sowie der Kantone St. Gallen und Thurgau zugunsten des Veloverkehrs
  • die Erschliessung und Attraktivität der Veloverbindungen während und nach der mehrjährigen Bauphase 

Ziel des Treffens:
Ein fundierter Einblick in die vorgesehenen Massnahmen innerhalb und ausserhalb des Projektgebiets.